Rowi Gas-Katalytofen HGK 3400/2 K Pro Schwarz: Wärme und Behaglichkeit für Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor, es ist ein kalter Winterabend. Draußen tobt der Wind, die Schneeflocken tanzen vor dem Fenster. Drinnen, in Ihrem gemütlichen Wohnzimmer, knistert kein Kaminfeuer, aber eine sanfte, wohlige Wärme umhüllt Sie. Diese Wärme kommt vom Rowi Gas-Katalytofen HGK 3400/2 K Pro in elegantem Schwarz. Ein Ofen, der nicht nur heizt, sondern auch eine Atmosphäre der Geborgenheit schafft.
Der Rowi HGK 3400/2 K Pro ist mehr als nur eine Heizquelle. Er ist ein Statement für Stil, Effizienz und Komfort. Mit seiner modernen Optik in Schwarz fügt er sich nahtlos in jedes Wohnambiente ein und wird schnell zum Mittelpunkt Ihres Zuhauses. Aber lassen Sie uns tiefer in die Details eintauchen, die diesen Katalytofen so besonders machen.
Innovative Katalyt-Technologie für saubere Wärme
Das Herzstück des Rowi Gas-Katalytofens ist seine innovative Katalyt-Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gasöfen verbrennt hier das Gas nicht mit offener Flamme. Stattdessen wird es an einer speziellen Katalysatoroberfläche oxidiert. Dieser Prozess ist nicht nur besonders effizient, sondern auch äußerst sauber. Es entstehen deutlich weniger Schadstoffe, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch für ein angenehmeres Raumklima sorgt. Sie atmen freier und genießen die Wärme ohne schlechtes Gewissen.
Die Katalyt-Technologie sorgt zudem für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung im Raum. Keine unangenehmen Hitzewallungen oder kalte Ecken mehr. Die Wärme breitet sich sanft und behaglich aus, sodass Sie sich rundum wohlfühlen können.
Leistungsstark und flexibel: Die Vorteile des Rowi HGK 3400/2 K Pro
Der Rowi Gas-Katalytofen HGK 3400/2 K Pro bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer idealen Heizlösung für Ihr Zuhause machen:
- Hohe Heizleistung: Mit einer Heizleistung von bis zu 3,4 kW sorgt der Ofen schnell und effizient für angenehme Wärme, auch in größeren Räumen.
- 3 Heizstufen: Passen Sie die Heizleistung individuell an Ihre Bedürfnisse an. Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Heizstufen, um die optimale Temperatur für jeden Moment zu erzielen.
- Sauerstoffmangelsicherung: Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Die integrierte Sauerstoffmangelsicherung schaltet den Ofen automatisch ab, sobald der Sauerstoffgehalt im Raum zu niedrig wird.
- Thermoelektrische Zündsicherung: Diese Zündsicherung verhindert das unkontrollierte Austreten von Gas, falls die Flamme erlischt.
- Mobil und flexibel: Dank seiner Rollen lässt sich der Ofen mühelos von Raum zu Raum bewegen. So können Sie die Wärme genau dort genießen, wo Sie sie gerade benötigen.
- Einfache Bedienung: Der Rowi HGK 3400/2 K Pro ist kinderleicht zu bedienen. Mit den übersichtlichen Bedienelementen können Sie die Heizleistung mühelos einstellen und den Ofen sicher betreiben.
- Schickes Design: Das moderne Design in elegantem Schwarz macht den Ofen zu einem echten Hingucker in Ihrem Zuhause.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Heizleistung | bis zu 3,4 kW |
Heizstufen | 3 |
Gasart | Butan/Propan |
Gasverbrauch | Max. 245 g/h |
Zündsicherung | Thermoelektrisch |
Sauerstoffmangelsicherung | Ja |
Maße (H x B x T) | ca. 70 x 42 x 36 cm |
Gewicht | ca. 11 kg |
Farbe | Schwarz |
Sicherheitshinweise für einen sorgenfreien Betrieb
Damit Sie die Wärme und Behaglichkeit des Rowi Gas-Katalytofens HGK 3400/2 K Pro unbeschwert genießen können, sind einige wichtige Sicherheitshinweise zu beachten:
- Stellen Sie den Ofen immer auf einer ebenen und stabilen Fläche auf.
- Achten Sie auf ausreichend Belüftung des Raumes, in dem der Ofen betrieben wird.
- Verwenden Sie nur die für den Ofen zugelassenen Gasflaschen (Butan oder Propan).
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gasleitungen und Anschlüsse auf Dichtheit.
- Betreiben Sie den Ofen niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung.
- Lassen Sie den Ofen während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
- Halten Sie brennbare Materialien in ausreichendem Abstand zum Ofen.
- Reinigen Sie den Ofen regelmäßig, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Mit dem Rowi Gas-Katalytofen HGK 3400/2 K Pro holen Sie sich nicht nur eine effiziente Heizlösung ins Haus, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Genießen Sie die wohlige Wärme, das elegante Design und die beruhigende Sicherheit dieses hochwertigen Katalytofens.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rowi Gas-Katalytofen HGK 3400/2 K Pro
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Rowi Gas-Katalytofen HGK 3400/2 K Pro:
- Welche Gasart kann für den Rowi HGK 3400/2 K Pro verwendet werden?
Der Ofen ist für den Betrieb mit Butan- oder Propangas geeignet. - Wie lange hält eine Gasflasche bei voller Leistung?
Bei voller Leistung (3,4 kW) beträgt der Gasverbrauch ca. 245 g/h. Eine 11 kg Gasflasche hält demnach etwa 45 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit hängt jedoch von der gewählten Heizstufe ab. - Ist der Betrieb des Ofens in Innenräumen sicher?
Ja, der Rowi HGK 3400/2 K Pro ist mit einer Sauerstoffmangelsicherung ausgestattet, die den Ofen bei zu geringem Sauerstoffgehalt automatisch abschaltet. Dennoch ist es wichtig, für eine ausreichende Belüftung des Raumes zu sorgen. - Wie reinige ich den Katalytofen richtig?
Vor der Reinigung sollte der Ofen abgekühlt und vom Gasanschluss getrennt werden. Reinigen Sie die äußeren Oberflächen mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel. - Kann ich den Ofen auch im Schlafzimmer betreiben?
Obwohl der Ofen über Sicherheitsvorkehrungen verfügt, wird vom Betrieb in Schlafräumen abgeraten, um jegliches Risiko zu vermeiden. Sorgen Sie stattdessen für eine gute Belüftung und nutzen Sie den Ofen vorzugsweise in Wohnräumen. - Wie zünde ich den Rowi Gas-Katalytofen HGK 3400/2 K Pro?
Schließen Sie zunächst die Gasflasche an und öffnen Sie das Gasventil. Drücken und drehen Sie dann den Bedienknopf in die Zündposition und betätigen Sie den Piezo-Zünder, bis die Flamme brennt. Halten Sie den Knopf noch einige Sekunden gedrückt, damit die Zündsicherung aktiviert wird. - Was mache ich, wenn der Ofen nicht zündet?
Überprüfen Sie, ob die Gasflasche gefüllt und richtig angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass der Zünder funktioniert und genügend Gas ankommt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann.