EBERTH Gasheizgebläse 30 kW: Wärme, die begeistert!
Stellen Sie sich vor: Draußen weht ein eisiger Wind, die Temperaturen sinken in den Keller, aber in Ihrer Werkstatt, Ihrem Lager oder auf Ihrer Baustelle herrscht eine behagliche Wärme. Mit dem EBERTH Gasheizgebläse 30 kW wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieses leistungsstarke Heizgebläse ist Ihr zuverlässiger Partner für schnelle und effiziente Beheizung großer Räume. Schluss mit kalten Füßen und zitternden Händen – genießen Sie die wohlige Wärme und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt.
Leistungsstark und Effizient: Die technischen Highlights
Das EBERTH Gasheizgebläse überzeugt nicht nur mit seiner beeindruckenden Heizleistung von 30 kW, sondern auch mit seiner durchdachten Konstruktion und hochwertigen Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Heizleistung: 30 kW
- Gasart: Propan / Butan
- Gasverbrauch: ca. 2,15 kg/h
- Luftdurchsatz: 650 m³/h
- Betriebsdruck: 1,5 bar
- Anschluss: 230V / 50Hz
- Sicherheitsmerkmale: Überhitzungsschutz, Flammenüberwachung
- Gewicht: ca. 6 kg
Dank des hohen Luftdurchsatzes von 650 m³/h wird die Wärme schnell und gleichmäßig im Raum verteilt. Der Anschluss an eine herkömmliche 230V-Steckdose ermöglicht einen unkomplizierten Betrieb. Und die integrierten Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und Flammenüberwachung sorgen für ein sicheres Gefühl bei der Nutzung.
Vielseitig Einsetzbar: Wärme, wo Sie sie brauchen
Ob in der Werkstatt, im Lager, auf der Baustelle oder im Festzelt – das EBERTH Gasheizgebläse ist ein echter Allrounder. Es eignet sich ideal für:
- Beheizung von Werkstätten und Garagen: Schaffen Sie eine angenehme Arbeitsumgebung, auch bei Minusgraden.
- Beheizung von Lagerräumen: Schützen Sie Ihre Waren vor Frostschäden.
- Beheizung von Baustellen: Sorgen Sie für optimale Arbeitsbedingungen, auch im Winter.
- Beheizung von Festzelten und Veranstaltungen: Schaffen Sie eine einladende Atmosphäre für Ihre Gäste.
- Trocknung von Neubauten: Beschleunigen Sie den Trocknungsprozess und vermeiden Sie Schimmelbildung.
Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht ermöglichen einen einfachen Transport und eine flexible Positionierung des Heizgebläses. So haben Sie die Wärme immer genau dort, wo Sie sie benötigen.
Sicherheit geht vor: Darauf können Sie sich verlassen
Bei EBERTH steht Sicherheit an erster Stelle. Deshalb ist das Gasheizgebläse mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen zuverlässigen und sicheren Betrieb gewährleisten:
- Überhitzungsschutz: Schaltet das Gerät automatisch ab, wenn die Temperatur zu hoch wird.
- Flammenüberwachung: Unterbricht die Gaszufuhr, wenn die Flamme erlischt.
- Robustes Gehäuse: Schützt die inneren Komponenten vor Beschädigungen.
- Sichere Gaszufuhr: Gewährleistet eine kontrollierte und sichere Gasversorgung.
Bitte beachten Sie, dass Gasheizgebläse nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden dürfen, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten.
Einfache Bedienung: Schnell und unkompliziert zur Wärme
Die Bedienung des EBERTH Gasheizgebläses ist denkbar einfach. Schließen Sie das Gerät an eine Gasflasche an, verbinden Sie es mit einer 230V-Steckdose und schalten Sie es ein. Schon nach wenigen Augenblicken spüren Sie die wohltuende Wärme. Die stufenlose Leistungsregulierung ermöglicht es Ihnen, die Heizleistung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Hinweis: Für den Anschluss an eine Gasflasche benötigen Sie einen Gasdruckregler und einen Gasschlauch, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Ein Investition in Komfort und Effizienz
Das EBERTH Gasheizgebläse 30 kW ist mehr als nur ein Heizgerät – es ist eine Investition in Ihren Komfort und Ihre Effizienz. Mit diesem leistungsstarken Heizgebläse schaffen Sie eine angenehme Arbeitsumgebung, schützen Ihre Waren vor Frostschäden und sorgen für eine einladende Atmosphäre bei Veranstaltungen. Genießen Sie die wohlige Wärme und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt.
Warum das EBERTH Gasheizgebläse die richtige Wahl ist:
- Hohe Heizleistung: 30 kW sorgen für schnelle und effiziente Beheizung großer Räume.
- Hoher Luftdurchsatz: 650 m³/h verteilen die Wärme gleichmäßig im Raum.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Werkstätten, Lager, Baustellen und Veranstaltungen.
- Hohe Sicherheit: Überhitzungsschutz und Flammenüberwachung gewährleisten einen sicheren Betrieb.
- Einfache Bedienung: Schnell und unkompliziert zur Wärme.
- Robust und langlebig: Hochwertige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
- Kompakt und leicht: Einfacher Transport und flexible Positionierung.
Bereit für wohlige Wärme?
Bestellen Sie jetzt das EBERTH Gasheizgebläse 30 kW und genießen Sie die Vorteile eines leistungsstarken und zuverlässigen Heizgerätes. Machen Sie Schluss mit kalten Füßen und zitternden Händen und schaffen Sie eine angenehme Arbeitsumgebung, egal bei welchem Wetter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EBERTH Gasheizgebläse 30 kW
1. Welche Gasart kann ich für das EBERTH Gasheizgebläse verwenden?
Das EBERTH Gasheizgebläse ist für den Betrieb mit Propan oder Butan geeignet.
2. Ist ein Gasdruckregler und Gasschlauch im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Gasdruckregler und ein Gasschlauch sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese müssen separat erworben werden.
3. Darf ich das Gasheizgebläse in geschlossenen Räumen betreiben?
Das Gasheizgebläse darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, um Kohlenmonoxidbildung zu vermeiden.
4. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Betrieb des Gasheizgebläses beachten?
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einem ebenen und stabilen Untergrund steht. Vermeiden Sie es, das Gerät in der Nähe von brennbaren Materialien zu betreiben. Überprüfen Sie regelmäßig die Gasleitung auf Dichtheit. Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Aufsicht.
5. Was mache ich, wenn das Gasheizgebläse nicht zündet?
Überprüfen Sie, ob die Gasflasche ausreichend gefüllt ist und ob der Gasdruckregler richtig eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass die Zündelektrode sauber ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann.
6. Wie reinige ich das Gasheizgebläse richtig?
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz und von der Gasflasche. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Überprüfen Sie regelmäßig die Lufteinlass- und -auslassöffnungen und entfernen Sie gegebenenfalls Staub und Schmutz.
7. Kann ich das Gasheizgebläse auch für den privaten Gebrauch nutzen?
Ja, das Gasheizgebläse kann auch für den privaten Gebrauch genutzt werden, z.B. zur Beheizung von Garagen, Gartenlauben oder Terrassen. Achten Sie jedoch immer auf eine ausreichende Belüftung und beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen.