Wamsler Werkstattofen 109-8: Wärme und Effizienz für Ihre Werkstatt
Der Wamsler Werkstattofen 109-8 ist mehr als nur eine Heizquelle – er ist ein zuverlässiger Partner für angenehme Wärme in Ihrer Werkstatt, Garage oder Hobbyraum. Mit seiner robusten Bauweise, der hohen Heizleistung und der ausgezeichneten Energieeffizienzklasse A+ sorgt er für ein behagliches Arbeitsklima und spart gleichzeitig Energie. Lassen Sie sich von der Qualität und Funktionalität dieses Werkstattofens begeistern und machen Sie Ihre Werkstatt zum Wohlfühlort.
Kraftvolle Heizleistung für kalte Tage
Mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW heizt der Wamsler Werkstattofen 109-8 auch größere Räume schnell und effizient auf. Egal ob es draußen stürmt und schneit, in Ihrer Werkstatt herrscht dank dieses Ofens immer eine angenehme Temperatur. Die Wärme wird gleichmäßig im Raum verteilt, sodass Sie auch bei längeren Arbeiten nicht frieren müssen. Stellen Sie sich vor, wie Sie konzentriert an Ihren Projekten arbeiten, während die wohlige Wärme des Ofens Sie umgibt – ein Szenario, das mit dem Wamsler Werkstattofen 109-8Realität wird.
Energieeffizienzklasse A+: Gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Der Wamsler Werkstattofen 109-8 überzeugt nicht nur durch seine Heizleistung, sondern auch durch seine hohe Energieeffizienz. Die Energieeffizienzklasse A+ steht für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen und geringe Emissionen. Das bedeutet für Sie: Sie heizen umweltfreundlich und schonen gleichzeitig Ihren Geldbeutel. Die Investition in diesen Ofen zahlt sich also doppelt aus – durch Komfort und Kosteneinsparungen.
Robuste Bauweise für lange Lebensdauer
Ein Werkstattofen muss robust und langlebig sein, um den Anforderungen des Arbeitsalltags standzuhalten. Der Wamsler Werkstattofen 109-8 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet. Er hält auch hohen Belastungen stand und wird Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten. Das massive Stahlgehäuse und die widerstandsfähige Lackierung sorgen dafür, dass der Ofen auch optisch lange ansprechend bleibt.
Einfache Bedienung und komfortable Handhabung
Die Bedienung des Wamsler Werkstattofens 109-8 ist denkbar einfach. Mit den leichtgängigen Reglern können Sie die Heizleistung stufenlos einstellen und so die Temperatur in Ihrer Werkstatt optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die große Brennraumtür ermöglicht ein bequemes Nachlegen von Brennmaterial. Der Aschekasten lässt sich einfach entnehmen und leeren, sodass die Reinigung des Ofens schnell und unkompliziert erledigt ist.
Vielseitige Brennstoffe für flexible Nutzung
Der Wamsler Werkstattofen 109-8 ist für verschiedene Brennstoffe geeignet, darunter Holz, Holzbriketts und Braunkohlebriketts. So können Sie den Ofen flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Holz sorgt für eine besonders behagliche Wärme und ein knisterndes Kaminfeuer, während Holzbriketts und Braunkohlebriketts eine längere Brenndauer haben und weniger Asche produzieren. Wählen Sie einfach den Brennstoff, der am besten zu Ihnen passt.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Nennwärmeleistung | 8 kW |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Raumheizvermögen | ca. 148 m³ |
Brennstoffe | Holz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts |
Abgasanschluss | 120 mm |
Maße (H x B x T) | ca. 91 x 34 x 47 cm |
Gewicht | ca. 70 kg |
Ein Ofen für viele Gelegenheiten
Der Wamsler Werkstattofen 109-8 ist nicht nur für Werkstätten geeignet, sondern auch für viele andere Gelegenheiten. Er kann als Zusatzheizung im Wohnbereich dienen, als Wärmequelle im Gartenhaus oder als gemütlicher Kaminofen im Partyraum. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem wertvollen Begleiter in allen Lebenslagen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Freunden und Familie um den warmen Ofen sitzen, Geschichten erzählen und die gemeinsame Zeit genießen – eine Atmosphäre, die der Wamsler Werkstattofen 109-8 schafft.
Sicherheit geht vor: Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
Bevor Sie den Wamsler Werkstattofen 109-8 in Betrieb nehmen, sollten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Achten Sie darauf, dass der Ofen fachgerecht an den Schornstein angeschlossen ist und dass die Brandschutzbestimmungen eingehalten werden. Verwenden Sie nur zugelassene Brennstoffe und vermeiden Sie eine Überlastung des Ofens. Mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und störungsfreien Betrieb.
Fazit: Der Wamsler Werkstattofen 109-8 – Eine Investition in Wärme und Komfort
Der Wamsler Werkstattofen 109-8 ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige, effiziente und komfortable Heizung für ihre Werkstatt, Garage oder Hobbyraum suchen. Mit seiner hohen Heizleistung, der ausgezeichneten Energieeffizienzklasse A+ und der robusten Bauweise überzeugt er auf ganzer Linie. Investieren Sie in den Wamsler Werkstattofen 109-8 und genießen Sie wohlige Wärme und ein angenehmes Arbeitsklima – Tag für Tag.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wamsler Werkstattofen 109-8
1. Welche Brennstoffe sind für den Wamsler Werkstattofen 109-8 geeignet?
Der Wamsler Werkstattofen 109-8 ist für die Verbrennung von Holz, Holzbriketts und Braunkohlebriketts geeignet. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise zur optimalen Brennstoffauswahl in der Bedienungsanleitung.
2. Wie groß ist der Raum, den der Ofen beheizen kann?
Der Wamsler Werkstattofen 109-8 hat ein Raumheizvermögen von ca. 148 m³. Die tatsächliche Heizleistung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Isolierung des Raumes, der Außentemperatur und der gewünschten Raumtemperatur.
3. Muss der Ofen von einem Fachmann angeschlossen werden?
Ja, der Anschluss des Wamsler Werkstattofens 109-8 an den Schornstein sollte unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden, um eine sichere und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass alle Brandschutzbestimmungen eingehalten werden.
4. Wie oft muss der Aschekasten geleert werden?
Die Häufigkeit, mit der der Aschekasten geleert werden muss, hängt von der Art und Menge des verbrannten Brennstoffs ab. In der Regel sollte der Aschekasten regelmäßig geleert werden, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten und ein Verstopfen des Rostes zu verhindern.
5. Wie reinige ich den Wamsler Werkstattofen 109-8 richtig?
Die Reinigung des Wamsler Werkstattofens 109-8 sollte im kalten Zustand erfolgen. Entfernen Sie zunächst die Asche aus dem Brennraum und dem Aschekasten. Reinigen Sie die Sichtscheibe mit einem speziellen Glasreiniger für Kaminöfen. Überprüfen Sie regelmäßig den Schornsteinzug und lassen Sie den Schornstein bei Bedarf von einem Fachmann reinigen.
6. Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Nutzung des Ofens zu beachten?
Achten Sie darauf, dass der Ofen auf einem feuerfesten Untergrund steht und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien hat. Verwenden Sie nur zugelassene Brennstoffe und vermeiden Sie eine Überlastung des Ofens. Lassen Sie den Ofen niemals unbeaufsichtigt brennen und halten Sie Kinder und Haustiere vom Ofen fern.
7. Wo finde ich die Bedienungsanleitung für den Wamsler Werkstattofen 109-8?
Die Bedienungsanleitung für den Wamsler Werkstattofen 109-8 wird in der Regel mit dem Ofen mitgeliefert. Falls Sie die Bedienungsanleitung verlegt haben, können Sie diese in der Regel auch auf der Website des Herstellers Wamsler herunterladen.