Aduro Kaminofen 1.1 SK mit Aduro Tronic Speckstein Grau – Wärme und Eleganz für Ihr Zuhause
Erleben Sie die perfekte Symbiose aus skandinavischem Design, innovativer Technologie und natürlicher Wärme mit dem Aduro Kaminofen 1.1 SK mit Aduro Tronic und Specksteinverkleidung in elegantem Grau. Dieser Kaminofen verwandelt Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase und sorgt für unvergessliche Momente am knisternden Feuer.
Ein Meisterwerk skandinavischer Handwerkskunst
Der Aduro 1.1 SK besticht durch seine klaren Linien und die zeitlose Eleganz skandinavischen Designs. Die große, gebogene Glasscheibe bietet einen faszinierenden Blick auf das Flammenspiel und lädt zum Verweilen ein. Der schlanke Korpus in Kombination mit der hochwertigen Specksteinverkleidung verleiht dem Kaminofen eine besondere Note und macht ihn zum Blickfang in jedem Raum.
Die Specksteinverkleidung speichert die Wärme des Feuers und gibt sie über Stunden hinweg langsam und gleichmäßig an den Raum ab. So genießen Sie auch lange nach dem Erlöschen des Feuers noch eine angenehme Wärme.
Innovative Technologie für höchsten Komfort
Der Aduro 1.1 SK ist mit der intelligenten Aduro Tronic Automatik ausgestattet. Dieses System reguliert die Luftzufuhr automatisch und sorgt so für eine optimale Verbrennung. Das Ergebnis ist ein hoher Wirkungsgrad, geringe Emissionen und ein sparsamer Holzverbrauch. Sie können sich entspannt zurücklehnen und die Wärme genießen, während der Kaminofen effizient und umweltschonend arbeitet.
Die Bedienung des Kaminofens ist denkbar einfach. Mit nur einem Handgriff können Sie die Luftzufuhr manuell regulieren, falls Sie dies wünschen. Der integrierte Aschekasten erleichtert die Reinigung und sorgt für zusätzlichen Komfort.
Wärme und Behaglichkeit für jeden Raum
Mit einer Nennwärmeleistung von 6 kW ist der Aduro 1.1 SK ideal für Räume mit einer Größe von 30 bis 120 m². Er sorgt schnell und effizient für eine angenehme Wärme und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Ob im Wohnzimmer, im Esszimmer oder im Wintergarten – dieser Kaminofen ist die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause.
Der Aduro 1.1 SK ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein Statement. Er zeugt von Ihrem guten Geschmack und Ihrem Anspruch an Qualität und Design. Mit diesem Kaminofen holen Sie sich ein Stück skandinavische Lebensart in Ihr Zuhause.
Umweltfreundlich und zukunftssicher
Der Aduro 1.1 SK erfüllt alle gängigen Umweltstandards und trägt das Energielabel A+. Dank der effizienten Verbrennung und der geringen Emissionen schonen Sie die Umwelt und tragen zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Mit diesem Kaminofen investieren Sie in eine umweltfreundliche und zukunftssichere Heizlösung.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Nennwärmeleistung | 6 kW |
Wirkungsgrad | > 81 % |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Raumheizvermögen | 30 – 120 m² |
Abmessungen (H x B x T) | 95,8 x 50,8 x 44,8 cm |
Gewicht | ca. 120 kg |
Rauchrohranschluss | Ø 150 mm (oben/hinten) |
Brennstoff | Holz, Holzbriketts |
Material | Stahl, Speckstein |
Farbe | Grau |
Die Vorteile des Aduro Kaminofens 1.1 SK mit Aduro Tronic und Speckstein Grau auf einen Blick:
- Skandinavisches Design für zeitlose Eleganz
- Specksteinverkleidung für langanhaltende Wärme
- Aduro Tronic Automatik für optimale Verbrennung
- Hoher Wirkungsgrad und geringe Emissionen
- Einfache Bedienung und Reinigung
- Umweltfreundlich und zukunftssicher
- Geeignet für Räume von 30 bis 120 m²
- Große Sichtscheibe für faszinierenden Blick auf das Flammenspiel
Entscheiden Sie sich jetzt für den Aduro Kaminofen 1.1 SK mit Aduro Tronic und Speckstein Grau und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase. Genießen Sie die Wärme, die Behaglichkeit und das stilvolle Design dieses außergewöhnlichen Kaminofens.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aduro Kaminofen 1.1 SK mit Aduro Tronic Speckstein Grau
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aduro Kaminofen 1.1 SK mit Aduro Tronic und Speckstein Grau. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Wie funktioniert die Aduro Tronic Automatik?
- Welche Brennstoffe kann ich im Aduro 1.1 SK verwenden?
- Wie oft muss ich den Aschekasten leeren?
- Wie reinige ich die Sichtscheibe des Kaminofens?
- Benötige ich eine Genehmigung für den Betrieb des Kaminofens?
- Wie lange dauert es, bis der Speckstein die Wärme abgibt?
- Kann ich den Kaminofen auch an einen externen Luftanschluss anschließen?
Die Aduro Tronic Automatik reguliert die Luftzufuhr des Kaminofens automatisch. Sie optimiert die Verbrennung und sorgt so für einen hohen Wirkungsgrad, geringe Emissionen und einen sparsamen Holzverbrauch. Das System passt die Luftzufuhr kontinuierlich an die jeweilige Verbrennungsphase an.
Der Aduro 1.1 SK ist für die Verbrennung von Holz und Holzbriketts geeignet. Bitte verwenden Sie nur trockenes, naturbelassenes Holz oder Holzbriketts mit einem Restfeuchtegehalt von unter 20 %.
Die Häufigkeit, mit der Sie den Aschekasten leeren müssen, hängt von der Nutzungsintensität und der Art des verwendeten Brennstoffs ab. In der Regel sollte der Aschekasten alle paar Tage bis Wochen geleert werden. Leeren Sie den Aschekasten, bevor er voll ist, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten.
Die Sichtscheibe des Kaminofens kann mit einem speziellen Kaminofen-Reiniger oder einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Scheibe beschädigen können. Reinigen Sie die Scheibe am besten im kalten Zustand.
In den meisten Fällen ist für den Betrieb eines Kaminofens eine Genehmigung des zuständigen Bezirksschornsteinfegers erforderlich. Bitte informieren Sie sich vor der Installation des Kaminofens bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger über die geltenden Bestimmungen und Vorschriften.
Der Speckstein beginnt bereits während des Abbrandes Wärme aufzunehmen. Die Wärmeabgabe erfolgt langsam und gleichmäßig über mehrere Stunden, auch nachdem das Feuer erloschen ist. Die genaue Dauer hängt von der Menge des verbrannten Holzes und der Raumtemperatur ab.
Ja, der Aduro 1.1 SK kann optional an einen externen Luftanschluss angeschlossen werden. Dies ist besonders empfehlenswert in gut gedämmten Häusern, da so die Verbrennungsluft nicht aus dem Wohnraum entnommen wird. Ein externer Luftanschluss sorgt für eine effizientere und kontrolliertere Verbrennung.