Lienbacher Funkenschutzplatte Glasbodenplatte Segmentbogen 6mm: Eleganz und Sicherheit für Ihr Kaminfeuer
Verleihen Sie Ihrem Kaminofen nicht nur den perfekten Schutz, sondern auch einen Hauch von Eleganz mit der Lienbacher Funkenschutzplatte Glasbodenplatte im stilvollen Segmentbogen-Design. Diese hochwertige Glasbodenplatte vereint Funktionalität und Ästhetik auf höchstem Niveau und sorgt dafür, dass Sie die Wärme und Behaglichkeit Ihres Kaminfeuers unbeschwert genießen können.
Warum eine Funkenschutzplatte unerlässlich ist
Ein knisterndes Kaminfeuer ist Balsam für die Seele – es schafft eine warme, einladende Atmosphäre und lässt uns den Alltagsstress vergessen. Doch so romantisch das Flammenspiel auch ist, es birgt auch potenzielle Gefahren. Funkenflug, glühende Holzstücke oder Asche können unschöne Brandflecken auf Ihrem wertvollen Bodenbelag verursachen. Hier kommt die Lienbacher Funkenschutzplatte ins Spiel. Sie bildet eine zuverlässige Barriere zwischen Ihrem Kaminofen und dem Boden und schützt so Teppiche, Parkett, Laminat und Fliesen vor Beschädigungen.
Die Lienbacher Glasbodenplatte: Mehr als nur Schutz
Die Lienbacher Funkenschutzplatte ist jedoch weit mehr als nur eine Schutzmaßnahme. Sie ist ein stilvolles Designelement, das die Optik Ihres Kaminofens aufwertet und sich harmonisch in Ihr Wohnambiente einfügt. Das transparente Glas lässt den Blick auf Ihren Bodenbelag frei und unterstreicht so die Schönheit Ihres Zuhauses. Das elegante Segmentbogen-Design verleiht der Platte eine zeitlose Note und passt sowohl zu modernen als auch zu klassischen Einrichtungsstilen.
Die 6mm starke Glasbodenplatte aus hochwertigem Einscheibensicherheitsglas (ESG) überzeugt durch ihre Robustheit und Belastbarkeit. Sie hält selbst hohen Temperaturen und der dauerhaften Beanspruchung durch den Kaminofen mühelos stand. Dank der glatten Oberfläche ist die Platte zudem besonders leicht zu reinigen und pflegeleicht.
Produktmerkmale im Überblick:
- Hochwertiges Einscheibensicherheitsglas (ESG): Für maximale Sicherheit und Langlebigkeit.
- 6mm Stärke: Bietet optimalen Schutz vor Funkenflug und Glut.
- Segmentbogen-Design: Zeitlose Eleganz für jedes Wohnambiente.
- Transparente Optik: Lässt den Blick auf Ihren Bodenbelag frei.
- Leicht zu reinigen: Mühelose Pflege für dauerhafte Schönheit.
- Hohe Belastbarkeit: Hält auch schweren Kaminöfen stand.
- Schützt Ihren Bodenbelag: Verhindert Brandflecken und Beschädigungen.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert zu verlegen.
Technische Details:
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Einscheibensicherheitsglas (ESG) |
Stärke | 6 mm |
Form | Segmentbogen |
Farbe | Transparent |
Belastbarkeit | Hohe Belastbarkeit, geeignet für Kaminöfen |
Die Vorteile einer Glasbodenplatte von Lienbacher
Die Entscheidung für eine Lienbacher Funkenschutzplatte aus Glas ist eine Investition in die Sicherheit und Schönheit Ihres Zuhauses. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen die Glasbodenplatte bietet:
- Umfassender Schutz: Schützt Ihren Bodenbelag zuverlässig vor Funkenflug, Glut und Asche.
- Erhöhte Sicherheit: Minimiert das Brandrisiko und sorgt für ein sicheres Kaminerlebnis.
- Ansprechendes Design: Wertet die Optik Ihres Kaminofens auf und fügt sich harmonisch in Ihr Wohnambiente ein.
- Langlebigkeit: Das hochwertige ESG-Glas ist robust, hitzebeständig und langlebig.
- Leichte Reinigung: Die glatte Oberfläche lässt sich mühelos reinigen und pflegen.
- Wertsteigerung: Eine hochwertige Funkenschutzplatte kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.
- Entspanntes Kaminerlebnis: Genießen Sie die Wärme und Behaglichkeit Ihres Kaminfeuers ohne Sorgen.
So wählen Sie die richtige Größe und Form für Ihre Funkenschutzplatte
Um sicherzustellen, dass Ihre Funkenschutzplatte optimalen Schutz bietet und sich harmonisch in Ihr Wohnambiente einfügt, ist die Wahl der richtigen Größe und Form entscheidend. Messen Sie zunächst den Bereich um Ihren Kaminofen aus, der potenziell von Funkenflug und Glut betroffen sein könnte. Achten Sie darauf, dass die Platte ausreichend groß ist, um diesen Bereich abzudecken. Im Allgemeinen sollte die Platte mindestens 50 cm vor dem Kaminofen und 30 cm seitlich überstehen.
Die Form der Platte sollte sich idealerweise an der Form Ihres Kaminofens und der Raumgestaltung orientieren. Der Segmentbogen ist eine elegante und vielseitige Form, die zu vielen Einrichtungsstilen passt. Wenn Sie einen eher modernen Kaminofen haben, kann eine rechteckige oder quadratische Platte eine gute Wahl sein.
Pflegehinweise für Ihre Lienbacher Glasbodenplatte
Damit Ihre Lienbacher Funkenschutzplatte dauerhaft schön und funktionsfähig bleibt, ist die richtige Pflege wichtig. Reinigen Sie die Platte regelmäßig mit einem milden Glasreiniger und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können. Entfernen Sie Asche und Schmutz so schnell wie möglich, um Kratzer zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände auf die Platte fallen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Ein Kaminfeuer für die Seele
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, während Sie es sich vor Ihrem knisternden Kaminfeuer gemütlich machen. Die wohlige Wärme erfüllt den Raum, und der sanfte Schein der Flammen tanzt an den Wänden. Mit der Lienbacher Funkenschutzplatte können Sie diese magischen Momente unbeschwert genießen, denn Sie wissen, dass Ihr Bodenbelag optimal geschützt ist. Die Glasbodenplatte ist nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit, Sicherheit und Lebensqualität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lienbacher Funkenschutzplatte
Ist die Glasbodenplatte hitzebeständig?
Ja, die Lienbacher Funkenschutzplatte ist aus hochwertigem Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt und somit äußerst hitzebeständig. Sie hält den hohen Temperaturen, die von einem Kaminofen ausgehen, problemlos stand.
Wie reinige ich die Glasbodenplatte am besten?
Die Reinigung ist denkbar einfach. Verwenden Sie einen milden Glasreiniger und ein weiches Tuch, um die Platte von Staub und Schmutz zu befreien. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche zerkratzen könnten.
Kann die Glasbodenplatte brechen, wenn ein schwerer Gegenstand darauf fällt?
Die Glasbodenplatte ist sehr robust und belastbar. Allerdings kann es bei einem Sturz von sehr schweren Gegenständen oder bei punktueller, extremer Belastung dennoch zu Beschädigungen kommen. Vermeiden Sie daher, schwere Gegenstände auf die Platte fallen zu lassen.
Wie dick muss eine Funkenschutzplatte sein?
Für einen optimalen Schutz vor Funkenflug und Glut sollte die Funkenschutzplatte mindestens 6 mm dick sein. Die Lienbacher Funkenschutzplatte erfüllt diese Anforderung und bietet somit einen zuverlässigen Schutz für Ihren Bodenbelag.
Passt die Segmentbogen-Form zu jedem Kaminofen?
Die Segmentbogen-Form ist sehr vielseitig und passt zu vielen verschiedenen Kaminofen-Designs. Sie wirkt besonders elegant und zeitlos. Wenn Sie unsicher sind, ob die Form zu Ihrem Kaminofen passt, können Sie uns gerne ein Foto Ihres Ofens schicken. Wir beraten Sie gerne.
Wie groß muss die Funkenschutzplatte sein?
Die Funkenschutzplatte sollte ausreichend groß sein, um den Bereich um Ihren Kaminofen abzudecken, der potenziell von Funkenflug und Glut betroffen sein könnte. Im Allgemeinen sollte die Platte mindestens 50 cm vor dem Kaminofen und 30 cm seitlich überstehen.
Kann ich die Glasbodenplatte auch auf einem Teppich verwenden?
Ja, die Glasbodenplatte kann problemlos auf einem Teppich verwendet werden. Sie bietet einen zuverlässigen Schutz vor Brandflecken und Beschädigungen.