Lienbacher Funkenschutzplatte Glasbodenplatte Kreisrund 6mm: Stilvoller Schutz für Ihr Zuhause
Verleihen Sie Ihrem Kamin nicht nur Sicherheit, sondern auch einen Hauch von Eleganz mit der Lienbacher Funkenschutzplatte aus Glas. Diese kreisrunde Bodenplatte mit einer Stärke von 6 mm ist die perfekte Ergänzung für jeden Kaminofen und schützt Ihren Boden zuverlässig vor Funkenflug und Glut.
Sicherheit trifft auf Ästhetik
Ein knisterndes Kaminfeuer ist Balsam für die Seele. Es schafft eine warme, behagliche Atmosphäre und lädt zum Entspannen ein. Doch gerade beim Heizen mit Holz oder Kohle können Funken sprühen und unschöne Brandflecken auf Ihrem wertvollen Boden hinterlassen. Die Lienbacher Funkenschutzplatte bietet hier die ideale Lösung: Sie schützt Ihren Teppich, Parkett oder Fliesen vor Beschädigungen und bewahrt so die Schönheit Ihres Zuhauses.
Die transparente Glasplatte fügt sich dabei harmonisch in jeden Wohnstil ein. Ob modern, klassisch oder rustikal – die dezente Optik lenkt nicht vom Feuer ab, sondern unterstreicht die natürliche Schönheit des Kaminofens. Sie erleben die faszinierende Wärme des Feuers, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.
Hochwertige Materialien für Langlebigkeit und Sicherheit
Die Lienbacher Funkenschutzplatte wird aus hochwertigem Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt. Dieses spezielle Glas zeichnet sich durch seine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Selbst bei starker Beanspruchung bleibt die Platte formstabil und bruchsicher. Sollte es dennoch einmal zu einem Bruch kommen, zerfällt das ESG-Glas in kleine, stumpfe Krümel, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird.
Die glatte Oberfläche der Glasplatte ist besonders pflegeleicht. Verschmutzungen durch Asche oder Ruß lassen sich mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen. So bleibt die Funkenschutzplatte dauerhaft sauber und strahlend schön.
Vorteile der Lienbacher Funkenschutzplatte im Überblick:
- Optimaler Schutz: Schützt Ihren Boden vor Funkenflug, Glut und Asche.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus robustem Einscheibensicherheitsglas (ESG).
- Elegantes Design: Transparente Optik, die sich harmonisch in jeden Wohnstil einfügt.
- Hohe Belastbarkeit: Formstabil und bruchsicher, auch bei starker Beanspruchung.
- Leichte Reinigung: Glatte Oberfläche, die sich mühelos sauber halten lässt.
- Kreisrunde Form: Passt ideal zu runden Kaminöfen und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
- 6 mm Stärke: Bietet optimalen Schutz bei gleichzeitig dezenter Optik.
Technische Details:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Form | Kreisrund |
Material | Einscheibensicherheitsglas (ESG) |
Stärke | 6 mm |
Farbe | Transparent |
Einsatzbereich | Innenbereich |
Die richtige Größe wählen: So finden Sie die passende Funkenschutzplatte
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte die Funkenschutzplatte ausreichend groß sein. Achten Sie darauf, dass die Platte den gesamten Bereich vor dem Kaminofen abdeckt, in dem Funken oder Glut landen könnten. Messen Sie hierfür den Abstand von der Vorderkante des Kaminofens bis zum Bereich, den Sie schützen möchten. Addieren Sie anschließend noch einige Zentimeter hinzu, um auf Nummer sicher zu gehen.
Bei der Auswahl der richtigen Größe spielen auch optische Aspekte eine Rolle. Die Funkenschutzplatte sollte proportional zum Kaminofen sein und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Eine zu kleine Platte wirkt verloren, während eine zu große Platte das Erscheinungsbild des Kaminofens überlagern kann.
Die kreisrunde Form der Lienbacher Funkenschutzplatte eignet sich besonders gut für runde Kaminöfen. Sie unterstreicht die harmonische Formgebung und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
Installation und Pflege: So haben Sie lange Freude an Ihrer Funkenschutzplatte
Die Installation der Lienbacher Funkenschutzplatte ist denkbar einfach: Platzieren Sie die Platte einfach vor Ihrem Kaminofen. Achten Sie darauf, dass die Platte eben aufliegt und keine Unebenheiten vorhanden sind. Bei Bedarf können Sie die Platte mit kleinen Keilen oder Unterlegscheiben ausgleichen.
Die Pflege der Funkenschutzplatte ist ebenfalls unkompliziert. Reinigen Sie die Platte regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Glases beschädigen können. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit einem Glasreiniger entfernen.
Um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden, sollten Sie keine schweren Gegenstände auf die Funkenschutzplatte stellen oder diese als Ablagefläche nutzen.
Einladung zum Träumen: Schaffen Sie eine Wohlfühloase mit Ihrem Kamin
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein eisiger Wintersturm, während Sie es sich vor Ihrem knisternden Kaminfeuer gemütlich machen. Die wohlige Wärme umhüllt Sie, während Sie in Ihren Lieblingsroman versinken oder sich mit Ihren Liebsten unterhalten. Die Lienbacher Funkenschutzplatte sorgt dafür, dass Sie diese entspannenden Momente unbeschwert genießen können, ohne sich Gedanken um Ihren Boden machen zu müssen.
Investieren Sie in Sicherheit und Ästhetik und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase. Mit der Lienbacher Funkenschutzplatte aus Glas setzen Sie ein stilvolles Statement und schützen gleichzeitig Ihren wertvollen Boden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Lienbacher Funkenschutzplatte
Was ist der Vorteil einer Funkenschutzplatte aus Glas?
Eine Funkenschutzplatte aus Glas bietet optimalen Schutz vor Funkenflug und Glut, ohne dabei die Optik Ihres Kamins zu beeinträchtigen. Das transparente Glas fügt sich harmonisch in jeden Wohnstil ein und lenkt nicht vom Feuer ab.
Wie reinige ich die Glasbodenplatte am besten?
Die Glasbodenplatte lässt sich am besten mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Glases beschädigen können.
Ist die Funkenschutzplatte hitzebeständig?
Ja, die Lienbacher Funkenschutzplatte ist aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt und somit hitzebeständig. Sie hält den hohen Temperaturen stand, die in der Nähe eines Kaminofens entstehen können.
Welche Stärke sollte eine Funkenschutzplatte haben?
Für einen optimalen Schutz empfehlen wir eine Stärke von mindestens 6 mm. Die Lienbacher Funkenschutzplatte mit 6 mm Stärke bietet ausreichend Schutz vor Funkenflug und Glut, ohne dabei zu dick und unhandlich zu sein.
Wie groß muss die Funkenschutzplatte sein?
Die Funkenschutzplatte sollte so groß sein, dass sie den gesamten Bereich vor dem Kaminofen abdeckt, in dem Funken oder Glut landen könnten. Messen Sie den Abstand von der Vorderkante des Kaminofens bis zum Bereich, den Sie schützen möchten, und addieren Sie einige Zentimeter hinzu.
Kann ich die Funkenschutzplatte auch für andere Öfen verwenden?
Die Lienbacher Funkenschutzplatte eignet sich nicht nur für Kaminöfen, sondern auch für andere Öfen, die mit Holz oder Kohle betrieben werden und Funkenflug verursachen können.
Ist die Glasbodenplatte bruchsicher?
Die Funkenschutzplatte ist aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt. Dieses Glas ist besonders bruchsicher und zerfällt im Falle eines Bruchs in kleine, stumpfe Krümel, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird.