Lienbacher Funkenschutzplatte Glasbodenplatte 6-Eck: Eleganz und Sicherheit für Ihr Kaminfeuer
Verleihen Sie Ihrem Kaminbereich mit der Lienbacher Funkenschutzplatte in hexagonaler Form einen Hauch von Eleganz und sorgen Sie gleichzeitig für optimalen Schutz Ihres Bodens. Diese hochwertige Glasbodenplatte vereint Ästhetik und Funktionalität auf perfekte Weise und ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden Kaminbesitzer, der Wert auf Sicherheit und ein stilvolles Ambiente legt.
Stellen Sie sich vor, wie das knisternde Kaminfeuer eine warme und behagliche Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer schafft. Das Flammenspiel tanzt im Kamin, während Sie entspannt auf dem Sofa sitzen und die wohlige Wärme genießen. Die Lienbacher Funkenschutzplatte, mit ihrem eleganten Design, fügt sich nahtlos in Ihr Wohnambiente ein und schützt Ihren wertvollen Bodenbelag zuverlässig vor Funkenflug und Glut.
Warum eine Funkenschutzplatte unerlässlich ist
Ein offenes Kaminfeuer ist nicht nur eine Quelle der Wärme, sondern auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Unachtsam herausspringende Funken oder glühende Holzstücke können schnell zu unschönen Brandflecken auf Teppichen, Parkett oder Laminat führen. Eine Funkenschutzplatte bildet eine wirksame Barriere und verhindert, dass solche Schäden entstehen. Sie schützt nicht nur Ihren Boden, sondern auch Ihr Zuhause vor möglichen Brandgefahren.
Die Lienbacher Funkenschutzplatte von Lienbacher bietet Ihnen:
- Optimalen Schutz: Verhindert Schäden durch Funkenflug und Glut.
- Elegantes Design: Die hexagonale Form und das transparente Glas fügen sich harmonisch in jeden Wohnstil ein.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus 8 mm starkem Sicherheitsglas für maximale Stabilität und Langlebigkeit.
- Einfache Reinigung: Die glatte Oberfläche lässt sich mühelos reinigen.
- Sicherheit: Erhöht die Sicherheit im Umgang mit offenem Feuer.
Die Lienbacher Funkenschutzplatte: Ein Meisterwerk aus Glas
Die Lienbacher Funkenschutzplatte ist nicht nur ein funktionales Schutzschild, sondern auch ein Designelement, das Ihrem Kaminbereich eine besondere Note verleiht. Das transparente Glas ermöglicht einen freien Blick auf den Bodenbelag und lässt den Raum optisch größer wirken. Die hexagonale Form, mit ihren klaren Linien, verleiht der Platte eine moderne und zeitlose Ästhetik, die sich harmonisch in jeden Einrichtungsstil einfügt – ob klassisch, modern oder rustikal.
Die 8 mm starke Sicherheitsglasplatte ist äußerst robust und widerstandsfähig. Sie hält nicht nur dem Gewicht des Kamins stand, sondern auch den hohen Temperaturen, die durch das Feuer entstehen. Die glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen und resistent gegen Kratzer und Flecken. So bleibt Ihre Funkenschutzplatte auch nach Jahren noch wie neu.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Form | Hexagonal (6-Eck) |
Material | Sicherheitsglas |
Stärke | 8 mm |
Geeignet für | Kamine und Öfen |
Besonderheiten | Hitzebeständig, kratzfest, leicht zu reinigen |
So wählen Sie die richtige Größe für Ihre Funkenschutzplatte
Die Wahl der richtigen Größe der Funkenschutzplatte ist entscheidend für einen optimalen Schutz und eine harmonische Optik. Messen Sie zunächst die Grundfläche Ihres Kamins oder Ofens aus. Die Funkenschutzplatte sollte idealerweise an allen Seiten mindestens 30 cm über die Feuerraumöffnung hinausragen. So stellen Sie sicher, dass auch seitlich herausspringende Funken aufgefangen werden. Die hexagonale Form der Lienbacher Funkenschutzplatte bietet eine großzügige Schutzfläche und passt sich flexibel an verschiedene Kaminmodelle an.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch die räumlichen Gegebenheiten. Achten Sie darauf, dass die Funkenschutzplatte nicht zu groß ist und den Raum unnötig einengt. Eine gut gewählte Größe sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und bietet gleichzeitig ausreichend Schutz.
Montage und Pflege: So einfach geht’s
Die Lienbacher Funkenschutzplatte ist kinderleicht zu montieren. Sie wird einfach vor den Kamin oder Ofen gelegt. Eine zusätzliche Befestigung ist in der Regel nicht erforderlich. Die glatte Unterseite der Platte sorgt für einen sicheren Stand und verhindert ein Verrutschen.
Die Reinigung der Funkenschutzplatte ist denkbar einfach. Verwenden Sie einfach einen milden Glasreiniger und ein weiches Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie auch einen speziellen Kaminreiniger verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Glasoberfläche beschädigen können.
Ein Kaminfeuer: Mehr als nur Wärme
Ein Kaminfeuer ist mehr als nur eine Wärmequelle. Es ist ein Ort der Entspannung, der Geborgenheit und der Gemütlichkeit. Das Knistern des Holzes, das Flackern der Flammen und die wohlige Wärme schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die uns den Alltagsstress vergessen lässt. Mit der Lienbacher Funkenschutzplatte können Sie diese Atmosphäre unbeschwert genießen, ohne sich Sorgen um Ihren Boden machen zu müssen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Winterabend vor dem Kamin sitzen, ein gutes Buch lesen und ein Glas Wein genießen. Die Lienbacher Funkenschutzplatte sorgt für die nötige Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, die Magie des Feuers in vollen Zügen zu erleben. Sie ist ein unverzichtbares Accessoire für alle, die die Schönheit und Wärme eines Kaminfeuers schätzen.
Lienbacher: Qualität und Tradition seit Generationen
Lienbacher ist ein Traditionsunternehmen, das seit Generationen für hochwertige Kaminzubehörprodukte steht. Die Produkte von Lienbacher zeichnen sich durch ihre Funktionalität, ihr Design und ihre Langlebigkeit aus. Bei der Herstellung werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet und auf eine sorgfältige Verarbeitung geachtet. Mit einem Produkt von Lienbacher entscheiden Sie sich für Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lienbacher Funkenschutzplatte
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Lienbacher Funkenschutzplatte Glasbodenplatte 6-Eck:
1. Aus welchem Material besteht die Funkenschutzplatte?
Die Funkenschutzplatte besteht aus 8 mm starkem Sicherheitsglas.
2. Ist die Funkenschutzplatte hitzebeständig?
Ja, die Funkenschutzplatte ist hitzebeständig und hält den hohen Temperaturen stand, die durch ein Kaminfeuer entstehen.
3. Wie reinige ich die Funkenschutzplatte am besten?
Verwenden Sie einen milden Glasreiniger und ein weiches Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie auch einen speziellen Kaminreiniger verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
4. Welche Größe sollte die Funkenschutzplatte haben?
Die Funkenschutzplatte sollte an allen Seiten mindestens 30 cm über die Feuerraumöffnung des Kamins oder Ofens hinausragen.
5. Ist die Funkenschutzplatte auch für Öfen geeignet?
Ja, die Funkenschutzplatte ist sowohl für Kamine als auch für Öfen geeignet.
6. Kann ich die Funkenschutzplatte auch auf Teppichboden verwenden?
Ja, die Funkenschutzplatte kann auch auf Teppichboden verwendet werden. Sie schützt den Teppich zuverlässig vor Funkenflug und Glut.
7. Ist die Glasbodenplatte kratzfest?
Die Glasbodenplatte ist kratzfest, jedoch sollte man trotzdem vorsichtig sein und keine scharfen Gegenstände darauf bewegen.